Helium kaufen – Ratgeber & Vergleich

Helium kaufen und Ballons steigen lassen

Heliumballons nicht in der Nähe eines Flughafens steigen lassen

Helium kaufen ist in Zeiten des Internets eine relativ einfache Geschichte. Allerdings ist es mit der benötigten Menge nicht immer einfach. Aber kein Problem, wir helfen und erklären gern.

Es geht dabei um Fragen wie:

Wie viel Helium benötige ich für 50 oder 100 Ballons?

Wie groß muss ein Ballon sein, damit er auch eine Karte tragen kann?

 

Abkürzung zu:

 


Helium günstig kaufen – Der Vergleich und die Bestseller

freelium®go 410 x2 (840 Liter Helium Ballongas)freelium® go 410 (420 Liter Ballongas)Heliumflasche mit 420 Liter BallongasPasamo 410 Helium XXL in Deutschland abgefülltes Marke…
Produktbild
Kundenbewertung
Ballon mit 23 cm Durchmesser80 – 100 Ballons40 – 50 Ballons40 – 50 Ballons39 – 49 Ballons
Ballon mit 28 cm Durchmesser50 – 65 Ballons25 – 27 Ballons25 – 27 Ballons24 – 26 Ballons
Ballon mit 33 cm Durchmesser30 – 37 Ballons15 – 18 Ballons15 – 18 Ballons14 – 17 Ballons
Preis83,95
inkl. MwSt.
42,95
inkl. MwSt.
39,90
inkl. MwSt.
Preis nicht verfügbar
*zum Angebot *zum Angebot bei Amazon *zum Angebot bei Amazon *zum Angebot bei Amazon *zum Angebot bei Amazon

 


Helium für Ballons – wie viel wird benötigt?

Häufig stellen Hersteller komplette Sets zur Verfügung. Dann ist auch sofort klar für wie viele Ballons der Flascheninhalt ausreicht. Häufig sind in solchen Sets, neben der Heliumflasche und den Luftballons noch weitere Bestandteile enthalten. Zum Beispiel können das Flugkarten, LEDs, oder auch Ballonverschlüsse sein.

Wer jedoch keine Komplettsets möchte, sondern sich ein individuelles Paket zusammen stellen möchte. Der wird unweigerlich auf die Frage stoßen wie viel Helium er kaufen muss. Da die Ballons unterschiedlich groß sind, ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten.

⇒ Grundsätzlich gilt: Je größer der Ballon, desto mehr Helium wird benötigt.

 

Die Mengenangabe der Hersteller könnte allerdings verwirrend sein. Denn so kann Beispielsweise eine 10 Liter Flasche bis zu 1800 Liter Ballongas enthalten. Denn in den Flaschen ist das Gas extrem stark komprimiert.

Allerdings haben einige Anbieter das Problem erkannt und benennen sofort die Ballongasmenge in einer Heliumflasche in Kubikmeter (m³) oder in Liter Ballongas.

Exkurs:

  • 1000 Liter entsprechen einem Kubikmeter (m³).
  • Das bedeutet, dass 420 Liter 0,42 Kubikmeter (m³) entsprechen.

 

Damit wir die benötigte Menge Helium bestimmen können, ist es wichtig zu wissen wie groß die Ballons sind bzw. wie hoch das Volumen eines Ballons ist.

 

 

Hier unsere Übersichten zu den unterschiedlichen Ballons:

Helium Kaufen wie viel?

 

Helium Kaufen wie viel?

 

Helium Kaufen wie viel?

 

Nur Helium kaufen und die Flasche mieten?

Selbstverständlich gibt es auch die Option nur das Gas zu kaufen und die Flasche zu mieten. Diese Alternative wird dann genutzt, wenn wirklich viele Luftballons aufgeblasen werden sollen. Mit einer 50 Liter Flasche können bis zu 600 Ballons befüllt werden.

Heliumflasche mit Helium / Ballongas / XXL 250 Liter Einweg-Heliumbehälter für 30 Luftballons ==><p id=für leichtes befüllen von Ballons“ width=“217″ height=“217″> Heliumflasche von Ballontime

Beachten Sie, dass die Liter Angabe hier nicht die Ballongasmenge beziffert, sondern lediglich das Füllvolumen der Flasche angegeben wird. Da diese Flaschen in der Regel mit 200 Bar Druck ausgeliefert werden, enthalten 50 Liter Flaschen in etwa 9100 Liter Ballongas.

 

Wo kann man Helium kaufen?

Mittlerweile kann man kinderleicht bei Amazon Helium kaufen. Hier gibt es unzählige Angebote die jeden Bedarf abdecken. Wer jedoch kein Freund von Bestellungen über das Internet ist, der kann Helium auch bei sehr vielen Baumärkten erwerben.

Wer mit bis zu 250 Ballons auskommt, der ist sicherlich bei einer Online-Bestellung ganz gut aufgehoben. Wenn es allerdings deutlich mehr Ballons sein sollen, dann ist es durchaus ratsam auf größere und auch schwerere Heliumflaschen zurück zugreifen.

 

 

Helium Ballons kaufen für besondere Events

Helium kaufen und Ballons befüllen

Transparente Heliumballons

Aufsteigende Ballons in diversen Formen, Farben und speziellen Aufdrucken verleihen einem Event den magischen Touch. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Unserer Erfahrung nach werden Ballons sehr häufig für folgende Events genutzt:

  • Hochzeitsfeier
  • Geburtstagsfeier
  • Jubiläen
  • Partys
  • Familienfeier
  • Straßenfest
  • Messen
  • Ladenlokal Eröffnungen
  • Gastronomie

 

 

Tragkraft von Helium-Ballons

Hier ist es schwierig eine exakte Aussage zu treffen. Denn zum einen ist das Helium bzw das Ballongas nicht genormt und auch die Luft selbst kann in ihrer Beschaffenheit variieren.

Über den Daumen darf aber bei einem Liter Ballongas von einem Gramm Tragkraft ausgegangen werden. Demnach heben 15 Liter Ballongas ca. 15 Gramm in die Höhe.

Allerdings muss natürlich noch das Eigengewicht des Ballons berücksichtigt werden! Darüber hinaus ist gegeben falls auch eine Schnur und eine Karte zu berücksichtigen. Je größer die Differenz zwischen Tragkraft und Gewicht, desto schneller und höher steigt der Ballon empor.

⇒ Merke: 1 Liter Ballongas hebt ca. 1 Gramm

⇒ Beachte: Eigengewicht des Ballons und Gewicht der Schnur und der Karte!      Eine DIN A6 wiegt 1,24g und eine DIN A5 wiegt 2,49 g, das Gewicht der Schnur ist massgeblich von Länge und Material abhängig.

 

 

Wozu wird Helium genutzt?

Für den privaten Gebrauch kaufen wir Helium für die besonderen Momente die mit empor steigenden Ballons magisch werden. Manchmal wird es auch für den witzigen Effekt der „Mickey Mouse Stimme“ genutzt. An dieser Stelle ist allerdings Vorsicht geboten! Das Einatmen von Helium stellt auch eine Gefahr dar!

Allerdings wird Helium auch anderweitig verwendet:

  • Helium-Sauerstoff-Gemisch wird als Atemgas in der Medizin und beim Tauchen verwendet. ⇒ Heliox
  • Lebensmittelzusatzstoff E939
  • Als Traggas für Luftschiffe, hier hat es das leichtere Gas Wasserstoff abgelöst. Das liegt daran, dass Wasserstoff entzündlich ist und Helium nicht. (siehe auch hier)
  • Helium wird in der Schweißtechnik genutzt.
  • Als Kühlmittel in vielen verschiedenen Bereichen. Insbesondere sind hier die supraleitende Magneten wie bei der Kernspintomographie (MRT) zu nennen. Im Weiteren werden auch das Herschel- und das Spitzer-Weltraumteleskop mit Helium gekühlt.
  • Zur Lecksuche, da es einfacher zu die kleinsten Lücken dringen kann als andere Gase.Liebe ausdrücken mit Helium Ballons kaufen

 

 

Helium Eigenschaften / Besonderheiten

  • Helium ist ein farbloses, geruchsloses, geschmackloses, ungiftiges chemisches Element.
  • Helium gehört zu der Gruppe der Edelgase
  • Die Ordnungszahl ist 2
  • Selbst bei extrem geringen Temperaturen bleibt Helium gasförmig
    • Schmelzpunkt: -272,2°C (Druck)
    • Siedepunkt: -268,93 °C
  • Dichte: 0,1785 g/l
  • Helium ist so reaktionsträge, dass selbst das aggressive Fluor nicht mit ihm reagiert. Die Reaktionsträgheit kann mit dem Aufbau eines Heliumatoms begründet werden. Aufgrund der Nähe der zwei Elektronen zum Atomkern sind diese sehr stark miteinander verbunden.
  • Atommasse: 4,002 u
  • Bei extremen Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt bei -273,15 °C bekommt Helium die Eigenschaft einer Supraflüssigkeit.

.

Helium kaufen

Das Zeichen für Helium ist:

He

.

.

Wo kann eine Heliumflasche entsorgt werden?

Die Flaschen können über den Wertstoffhof oder die gelbe Tonne entsorgt werden.

 

Ich möchte nur eine Heliumflasche kaufen (zu den Heliumflaschen)

Helium- bzw. Luftballons reizen mich mehr (zu den Ballons)

.

.

FAQ – Helium kaufen

Wo kaufe ich am besten Helium?

Am einfachsten ist die Bestellung übers Internet, insbesondere das Angebot bei Amazon ist breit aufgestellt und liefert die passende Menge für den Bedarf *. Alternativ kann Helium auch im Baumarkt erworben werden.

.

Welche Luftballons sollte ich mit Helium befüllen?

Grundsätzlich stehen sowohl Latex- als auch Folienballons zur Auswahl.

Latexballons sind dehnbarer und in der Regel ein Kautschukprodukt und daher biologisch abbaubar. Allerdings entweicht auf Grund des Materials das Helium schneller.

Folienballons sind nicht dehnbar und haben daher ein festgelegtes Füllvolumen. Der Vorteil der Ballons ist die Haltbarkeit, das Gas entweicht deutlich langsamer und ist daher länger flugfähig.

Für weitere Informationen zu den Unterschieden dieser Ballons finden Sie in unserem Bereich Helium Luftballons.

.

Ist Helium brennbar und mit was reagiert Helium?

Helium ist ein Edelgas welches keine chemischen Verbindungen eingeht und auch nicht brennbar ist.

.

Wer hat Helium entdeckt?

Im Jahre 1868 entdeckten der Franzose Janssen und der Engländer Lockyer unabhängig voneinander ein unbekanntes Element im Spektrum der Sonne. Lockyer schlug vor es nach dem griechischen Sonnengott Helios zu benennen. Die Existenz des Elements wurde allerdings erst im Jahre 1895 vom schottischen Wissenschaftler William Ramsey nachgewiesen. Er entdeckte Helium in Uranmineralien.

8 Jahre später, im Jahre 1903, wurde festgestellt, dass Helium im Erdgas vorkommt. Seitdem ist Erdgas die bedeutendste Helium Quelle. Leider ist die Heliummenge auf der Erde relativ gering. Einige Forscher warnten im der Vergangenheit bereits vor einer massiven Helium Knappheit, aber nach einem großen Fund in Tansania sind diese Sorgen ein wenig gemildert. Dort sollten Schätzungen zu folge das 7-fache des jährlichen Bedarfs liegen. Mit anderen Worten, Helium wird irgendwann wieder sehr knapp werden und wir werden andere Quellen erschließen müssen.

.

Warum Helium kaufen wenn Wasserstoff noch leichter ist?

Das Hindenburg-Unglück  ist wohl der traurige aber auch beste Beweis, dass es ein enormes Risiko ist wenn das Gas brennbar ist. Genau an dieser Stelle hat das Helium die Nase vorn. Denn Helium ist nicht brennbar! Auch wenn Helium schwerer ist als Wasserstoff. Die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen sorgen dafür, dass Wasserstoff gegenüber dem Helium in der Luftfahrt nicht Konkurrenzfähig ist.

Wenn wir das auf fliegende Luftballons übertragen, dann müssen wir vor allem auch berücksichtigen in welchem Umfeld Ballons steigen gelassen werden. In der Regel sind es fröhliche Feste, da sollte die Sicherheit der Gäste ganz weit oben stehen. Daher wird Helium verwendet.

.

Wie lange sind Heliumballons haltbar?

An dieser Stelle verweise ich Sie an unseren Bereich der Helium Luftballons, dort finden Sie eine umfangreiche Gegenüberstellung von Folien- und Latexballons.

.

Wie hoch und wie weit fliegen Heliumballons?

Die Höhe und die Weite sind maßgeblich abhängig von der Größe der Luftballons und dem Gewicht welches die Ballons tragen müssen. Für genauerer Informationen folgen Sie bitte dem Link zu unseren Luftballons.

.

Wieso entweicht Helium aus einem Ballon?

Eine spannende Frage und vielleicht überraschende Antwort. Sicherlich ist die Vermutung nah, dass das Gas den Ballon so verlässt wie es auch hinein gekommen ist. Also über Verschluss bzw. die geschlossene Öffnung.

Helium kaufen und Ballon steigen lassen

Damit Sie das sehen können, müssen Sie lediglich ein bisschen Helium kaufen.

Aber tatsächlich entweicht das Ballongas durch das umschließende Material. Denn Helium ist so klein, dass es durch kleinste Poren diffundieren kann. Das ist auch der Grund weshalb Helium als Lecksuchgas eingesetzt wird. Es findet selbst die aller kleinsten Löcher.

.

Wie stark muss ich die Ballons mit Gas füllen, damit sie weit fliegen?

Es spricht einiges dafür den Ballon nicht bis an die Grenze zu befüllen. Denn prall gefüllte Ballons steigen selbstverständlich schnell und weit nach oben. Jedoch ist das Material weit ausgedehnt und daher bereits von Beginn an stark strapaziert. Aus diesem Grund besteht die Gefahr, dass der Ballon relativ schnell platzt.

Besser ist es den Ballon so weit zu befüllen, dass noch etwa 10-15% Ausdehnung möglich wären. Das führt zu ausreichend Auftrieb, weniger strapazierten Material und zu einer optimierten Reichweite.

Obacht! Sollten Sie mit dem Gedanken spielen Geld in einem Heliumballon zu platzieren, dann ist meine Empfehlung, dass Sie das lieber lassen. Denn Sie laufen Gefahr, dass sich der Ballon mit dem Geld aus dem Staub macht. (siehe dazu den Artikel in der RP-online)

.

Was ist der Unterschied zwischen Helium und Ballongas?

Im Grunde beschreibt der Begriff „Ballongas“ ein Gasgemisch das fast ausschließlich aus Helium besteht aber durchaus Bestandteile wie z.B. Sauerstoff oder Stickstoff enthalten kann. Wir sprechen hier häufig von einer Reinheit die über 99% liegt. Mit anderen Worten, für den Zweck Luftballons zu befüllen ist das absolut in Ordnung. Schließlich gelangt beim befüllen unweigerlich auch ein kleiner Teil der Luft in den Ballon.

Reineres Helium ist eher im technischen und medizinischem Bereich von Bedeutung.

.

Wie können Heliumballons länger fliegen? Bzw. was ist Hi-Float?

Hi-Float oder auch häufig High-Float genannt, ist eine Flüssigkeit die in den Ballon gefüllt wird. Dort trocknet sie und bildet eine Schicht die es dem Helium erschwert den Ballon zu verlassen. Das führt dazu, dass der Ballon bis zu länger flugfähig bleibt. Es gibt die das Hi-Float in den Ausführungen „Ultra“ und „Super“. Während „Super“ dem Ballon die Flugfähigkeit bei Latexballons bis zu dem Faktor 10 erhöht, schafft es „Ultra“ sogar bis zu einer 25 fachen Steigerung.

Sie finden hierzu mehr in unserem Bereich Ballon Zubehör

 

Helium kaufen – legal?

Im Internet taucht in verschiedenen Frage-Antwort Portalen die Frage auf ob es denn verboten sei Helium zu kaufen. An dieser Stelle kann klar gesagt werden, dass es nicht verboten ist. Sie können problemlos Heliumflaschen im Internet bestellen. Ein Beleg dafür ist auch, dass es direkt bei Amazon verfügbar ist.  🙂

 

 

Wir hoffen, die Informationen haben Ihnen bei der Auswahl geholfen. Für Feedback sind wir immer dankbar und wünschen Ihnen eine schöne Zeit und hoffentlich ein gelungenes Event.

 

Interessiert dich auch…