Inhaltsverzeichnis
Luftballonpumpen sind die kongenialen Partner von Luftballonliebhabern. Denn wer schon mal versucht hat, mehrere Ballons mit dem Mund aufzublasen kennt die schnelle Ermüdung. Die Schwindelgefühle welche auch an eine Hyperventilation erinnern. Dadurch nimmt das aufpusten von Luftballons auch einige Zeit in Anspruch.
Hier gibt es allerdings Abhilfe, mit Hilfe von Luftballonpumpen ist es möglich Ballons schneller und einfacher aufzublasen.
grundsätzliche Vorteile einer Ballonpumpe:
zusätzliche Vor- und Nachteile einer elektrischen Luftballonpumpe
Einige Ballonpumpen verfügen über unterschiedliche Pumpfunktionen. Dort können dann verschiedene Modi gewählt werden:
Wie das genau funktioniert sehen Sie in dem folgenden Video. Der Herr nutzt eine sehr ruhige aber absolut charmante Weise um die Funktionen der Luftballonpumpe aufzuzeigen.
Ein Kunde („Cirrus“) schrieb bei Amazon passend zu dieser Frage: „So eine Pumpe sollte man eigentlich jedem jungen Elternpaar gleich zur Geburt schenken, da man sich so viele rote Backen und Übelkeit vom Aufpusten hartnäckiger Ballons erspart.“
Kunden haben sich insbesondere zu der Geschwindigkeit sehr positiv geäußert. Das gilt für die manuellen genauso wie für die elektrischen Pumpen. Allerdings gehen die Meinungen zur Qualität teilweise etwas auseinander. Während manuellen Ballonpumpen gelegentlich mangelnde Qualität und schnelles „zerfallen“ nachgesagt wird, trumpfen die elektrischen Luftballonpumpen hier groß auf. Lediglich ein Kunde klagte über zu geringen Druck zum befüllen der Ballons.
Eine Übersicht der Ballonpumpen bei Amazon*.
In der Regel werden die Pumpen über einen Netzstecker betrieben. Daher ist es notwendig dafür zu sorgen, dass ein Stromanschluss verfügbar ist. Hier können Verlängerungskabel hilfreich sein.
Zurück zu:
Auch spannend: